Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (28. Februar 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 342376242X
ISBN-13: 978-3423762427
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 13 – 16 Jahre
Klappentext:
Eine
atemlose Flucht durch eine Megacity. Und Millionen schauen zu.
»Meine Zuschauer lieben die Gefahr. Zumindest, wenn ich sie erlebe und sie durch meine Augen dabei zuschauen dürfen.«
Emilios Welt ist geteilt. Auf der einen Seite das reiche Asaria. Auf der anderen Seite Cainstorm Island, überbevölkert, arm und von Gewalt zerfressen. Dort kämpft der 17-Jährige, umgeben von brutalen Gangs, gegen die Schulden seiner Familie. Eines Tages spricht ihn ein Mitarbeiter von Eyevision an und bietet Emilio einen Deal. Emilio willigt ein, sich einen Chip in den Kopf implantieren zu lassen. Dieser Chip ist an seinen Sehnerv angeschlossen und überträgt jeden Tag eine halbe Stunde lang, was Emilio sieht. Seine Videos, waghalsige Kletter- und Trainsurf-Aktionen, kommen an, die Zuschauerzahlen steigen langsam. Bis sein Leben eine unvorhergesehene Wendung nimmt: Emilio gerät in das Gebiet einer Gang und tötet einen der Anführer in Notwehr. Live und auf Sendung. Das Video verbreitet sich rasend schnell und Emilio wird zum Gejagten. Und zwar nicht nur von der Gang, sondern auch von Eyevision, die sehr eigene Pläne mit Emilio haben.
Der Autorin:
Marie Golien wurde 1987 in Wiesbaden geboren. Seit ihrer Kindheit wollte sie ihre eigenen Geschichten anderen erzählen und kann dieses nun mit dem hier vorliegenden Erstlingsroman machen.
Buchcover:
Das
Cover mit dem angenehmen gelb und den Zeichnungen der Schlange passen
wunderbar zum Roman. Ebenso sind die anderen Illustrationen stimmig
mit dem Inhalt des Romans.
Handlung:
Die
Handlung hat eine rote Linie die sich durch das ganze Buch zieht,
dennoch gibt es stehts kleine Wendungen, welche das Salz in der Suppe
sind. Es gibt ein offenes Ende, weswegen ich von einer Fortsetzung
ausgehe. Insgesamt ist die Handlung sehr rasant und macht es schwer
das Buch wieder aus der Hand zu legen.
Schreibstil:
Es
handelt sich um einen einfachen Schreibstil, der unterhaltsam ist und
keine Langeweile aufkommen lässt. Manchmal jedoch hätte ich mir
mehr Beschreibungen der Welt gewünscht in der die Handlung spielt,
das kommt leider zu kurz.
Protagonisten:
Hier hat die Autorin sicherlich noch Luft nach oben, denn die Charaktere wirken ein wenig flach und simpel gestrickt, wobei gerade bei Emilio sich immer mehr im Laufe des Buches eine leichte Entwicklung einstellt.
Fazit:
Für den ersten Roman einer Autorin und vielleicht sogar Einstieg in die Serie ein gelungenes Buch, das noch Luft nach oben hat. Nichtsdestotrotz bleibt es eine gute Unterhaltung und macht Spaß und so sind es vier Sterne.
Als Amazon-Partner bekomme ich für jeden Kauf über einen meiner Links einen kleinen Beitrag. Vielen Dank für die Unterstützung meines Blogs.